Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen
Die Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen ist ein Zuwendungsprojekt des Landes Berlin und wird durch die Senatsverwaltung für Soziales sowie durch Eigenmittel des Trägers finanziert.
Als niedrigschwellige, ganzheitlich orientierte Beratung richtet sich das Angebot an Frauen in Wohnungsnot, die in Wohnheimen gemäß ASOG untergebracht sind. Das gemeinsame Gespräch mit einer Psychologin ist kostenlos, kann anonym wahrgenommen und in deutscher und englischer Sprache stattfinden.
Als Grundpfeiler unserer Arbeit mit Frauen in akuter oder langjähriger Wohnungsnot sehen wir den Aufbau einer vertrauensvollen und traumasensiblen Beratungsatmosphäre, die Hilfe zur Verbesserung des psychischen Befindens sowie den gemeinsamen Blick auf Bewältigungsmöglichkeiten. Weiterhin bieten wir Krisenintervention, Psychoedukation sowie Förderung von Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit nach traumatischen Erlebnissen an. Die individuellen Herausforderungen unserer Klientinnen werden im Kontext sozialer und körperlicher Zusammenhänge betrachtet. Eine Vermittlung in Institutionen der Gesundheitsversorgung sowie Informationen zu berlinweiten Angeboten der Wohnungslosenhilfe werden gemeinsam mit den ratsuchenden Frauen besprochen.