Leitbild der GEBEWO pro

1.1 Wer wir sind

Die GEBEWO pro gGmbH wurde als gemeinnützig und mildtätig anerkannte Körperschaft im November 2004 gegründet. Die GEBEWO pro ist eine sozial-gemeinnützige Organisation und unterhält insbesondere verschiedene niedrigschwellige Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe in Berlin und erfüllt damit ihren gemeinnützigen Gesellschaftszweck. Sie ist aktives Mitglied im Diakonischen Werk Berlin- Brandenburg – schlesische Oberlausitz e. V. (DWBO). Die GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH ist alleinige Gesellschafterin der GEBEWO pro. Die GEBEWO pro ist Teil eines Verbundes mit dem Namen sozial.berlin, bestehend aus der Muttergesellschaft GEBEWO -Soziale Dienste- Berlin gGmbH sowie den drei gemeinnützigen Tochtergesellschaften Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, GEBEWO pro gGmbH und Neue Chance gGmbH. Unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven geben“ tragen alle beteiligten Organisationen dazu bei, sozialer Ungerechtigkeit entgegenzuwirken und soziale Notlagen abzuwenden bzw. zu lindern. Als Mitarbeitende dieser sozialen Organisation sind wir eine Dienstgemeinschaft, in welcher jede*r Beschäftigte Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Zeit, Energie und Kreativität einbringt, um den Gesellschaftszweck zu erfüllen. In unserer Unterschiedlichkeit und Individualität bereichert jedes Individuum diese Gemeinschaft.

1.2 Unsere Aufgaben und Ziele

Wir bieten Menschen, die unter akuten und existenzgefährdenden Notlagen leiden, unsere fachlich qualifizierte Hilfe an.

Wir unterstützen mit unserer Arbeit insbesondere Menschen, die wohnungslos oder durch ihre Lebensumstände von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Dabei spielt es keine Rolle, welche Umstände zur Hilfebedürftigkeit geführt haben.

Besonderes Ziel unserer Arbeit ist es, Hilfen möglichst unbürokratisch und unmittelbar zu erbringen, und Menschen vor nachhaltigen Schäden zu bewahren.

Wir arbeiten insbesondere mit den bezirklichen Leistungsträgern, den zuständigen Landesbehörden und Trägern der freien Wohlfahrtspflege konstruktiv zusammen.

Ziel ist die Vernetzung im regionalen Hilfeverbund, um ein funktionsfähiges und niedrigschwelliges Hilfesystem zu entwickeln und/oder zu erhalten.

Wir setzen uns vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen für eine gleichberechtigte soziale, kulturelle und wirtschaftliche Teilhabe benachteiligter Menschen am Leben in der Gesellschaft ein.

1.3 Begegnung mit Menschen

  • Wir achten die Würde und Individualität eines jeden einzelnen Menschen und orientieren uns in unserer Arbeit an den Grundwerten Selbstbestimmung, Recht auf Persönlichkeitsentfaltung, Menschlichkeit, Respekt und soziale Verantwortlichkeit.
  • Jegliche Form von Gewalt und Herabsetzung halten wir für inakzeptables Verhalten und gehen konsequent dagegen vor.
  • In einer sich kontinuierlich verändernden Gesellschaft fördern wir vorurteilsfreie, vielfältige Perspektiven und Verständnis für die Individualität eines jeden Menschen. Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Nationalität, ethnischen Herkunft, Religion und Weltanschauung, ihres Alters, ihrer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung sowie ihres Geschlechts, ihrer Geschlechtsidentität oder ihrer sexuellen Orientierung wirken wir aktiv entgegen.
  • Menschen, die unsere Hilfe benötigen, stehen im Mittelpunkt unseres beruflichen Handelns.
  • Wir stabilisieren und fördern sie in ihrer Selbstentfaltung, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung.
  • Wir berücksichtigen die jeweils unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebenssituationen, den individuellen Hilfebedarf und die vorhandenen Ressourcen.
  • Wir unterstützen Menschen dabei, individuell Perspektiven, Visionen und Schritte zu deren Umsetzung zu entwickeln.
  • Wir achten darauf, dass Privat- und Intimsphäre gewahrt bleiben.
  • Konflikte und Krisen verstehen wir als Herausforderung und Chance.
  • Wir wollen Menschen in Not Hoffnung und Kraft geben, trotz Rückschlägen und/oder negativer Erfahrungen, ihr Leben aktiv zu gestalten.

1.4 Sicherung der Qualität unserer Arbeit

Das Gelingen unserer Arbeit wird idealerweise durch sozial kompetentes, fachlich qualifiziertes, ökonomisch verantwortliches und ökologisch orientiertes Handeln gewährleistet. Daher überprüfen wir regelmäßig unsere Strukturen, Prozesse und Vorgaben mit Blick auf die o. g. Grundsätze.

In der Auswahl unserer Mitarbeitenden bauen wir benachteiligende Hürden und Filter ab, um eine Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Nationalität, Religion, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung oder individueller Neigungen zu vermeiden. Wir folgen dem Prinzip Respekt und Vielfalt.

Wir bieten allen Mitarbeitenden einen Rahmen, in dem sie sich entsprechend ihrer individuellen Neigungen, Begabungen und fachlichen Fähigkeiten entfalten, weiterentwickeln und einander ergänzen können.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern die Kompetenz zur Anwendung zeitgemäßer fachlicher Standards.

Wir entwickeln Konzepte und beachten Regeln zur Vermeidung von Ausgrenzung, Diskriminierung, Gewalt und struktureller Benachteiligung.

Wir dokumentieren und überprüfen die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich.

Die Mitarbeitenden arbeiten konstruktiv und motiviert und stellen die konzeptionelle Weiterentwicklung langfristig sicher.

Wir vernetzen uns fachlich und arbeiten in internen und externen Gremien aktiv mit und stehen in konstruktivem Kontakt mit anderen Akteur*innen, um unsere Ziele zu erreichen.

Unser Handeln geschieht im Respekt für unsere Umwelt und für unsere Mitmenschen, wir orientieren uns an ökologischen Grundsätzen und vermeiden Umweltbelastungen, wo es uns möglich ist.

Die zur Erfüllung unserer Aufgaben zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen sind begrenzt und verpflichten uns zu einem achtsamen und wirtschaftlichen Einsatz.

1.5 Grundsätze zum Leitungshandeln

Wir pflegen eine Kultur der kollegialen Zusammenarbeit mit respektvoller, fließender Kommunikation zwischen Hierarchieebenen mit klar geregelten Zuständigkeiten. Wir setzen die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen aller Mitarbeitenden sinnvoll und effizient ein.

Mit transparenten, effektiven Entscheidungswegen fördern wir Ideen und Innovationen.

Wir qualifizieren unsere Beschäftigten durch Beratung, Anleitung, Supervision, Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Wir fördern den gesunden, wertschätzenden und respektvollen Umgang zwischen allen Mitarbeitenden sowie die Vielfalt in unseren Teams, hiermit sind auch Mitwirkende, wie ehrenamtlich Tätige, Praktikant*innen und Auszubildende oder Teilnehmende von Beschäftigungsmaßnahmen gemeint.

In unserer „Dienstgemeinschaft“ machen wir uns unterschiedliche Meinungen für eine sinnvolle Weiterentwicklung zu Nutze. Konflikte tragen wir in gegenseitigem Respekt aus.

Als soziale Dienstleisterin fühlen wir uns der Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer Qualitätsstandards verpflichtet.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht an erster Stelle immer das Wohl der Menschen, die unsere fachliche Hilfe benötigen. Unsere Angebote orientieren sich an deren Hilfebedarf.

Das Leitbild beschreibt das Grundverständnis unserer Arbeit. Für eine erfolgreiche Umsetzung wird es transparent gemacht, überprüft und weiterentwickelt. Durch das konkrete Handeln aller Mitarbeitenden wird es mit Leben gefüllt.